Wasserfeste Pflaster - schützen die Wunde vor Feuchtigkeit
Wasserdichte Pflaster oder Duschpflaster finden nicht nur bei der Körperwäsche Anwendung. Wasserfeste Pflaster behalten beispielsweise beim Schwimmen oder bei anderen Sportarten ihre Haftkraft und schützen gleichzeitig die Wunde vor Feuchtigkeit. Die hypoallergenen Pflaster eignen sich ebenfalls gut für Arbeiten in einem feuchten oder nassen Umfeld, da sich kleinere Verletzungen - zum Beispiel an Fingern und Händen - damit trocken und hygienisch abdecken lassen.
Wasserdichte Duschpflaster und andere wasserfeste Pflaster werden in verschiedenen Größen und Formen meist als Pflasterstrips angeboten, welche eine praktische und schnelle sterile Versorgung von Wunden ermöglichen. Hier weiterlesen...
Inhalt: 5 Meter (€ 0,35* / 1 Meter)
Sofort verfügbar
Wasserfeste Pflaster – Funktion und Vorteile

Wasserfeste Pflaster bestehen aus einer atmungsaktiven, transparenten Polyethylen-Folie. Diese ist wasser- und schmutzabweisend, aber lässt genügend Sauerstoff durch. Durch das dünne Material passt es sich den Körperbewegungen flexibel an. So können kleinere Verletzungen wie Schnitte oder Blasen oder Schürfwunden unter hygienischen Bedingungen ausheilen.
Dies ist besonders praktisch, da diese wasserdichten Pflaster beispielsweise zum Schwimmen oder auch als Duschpflaster zur Körperwäsche verwendet werden können. Die Haftkraft bleibt bei wasserfesten Pflastern auch bei längerer Durchnässung erhalten. Zudem ist die Bewegungsflexibilität viel höher, da das besonders dünne Material an den Seiten des Pflasters sich besser der Haut anpasst.
Verschiedene Varianten der Duschpflaster
Unter den wasserfesten Duschpflastern gibt es auch detektierbare Varianten. Diese enthalten einen flexiblen Metallstreifen. So sind verlorene Pflaster mit Metalldetektoren leicht aufzuspüren. Detektierbare wasserdichte Pflaster werden unter anderem bei der Arbeit in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. So können sie, wenn sie verloren gehen, mit einem Metalldetektor gefunden werden. Auch ihre blaue Farbe ist auffällig. Diese kommt in Lebensmitteln nämlich eher selten vor.
Für verschiedene Einsatzzwecke gibt es auch unterschiedliche wasserfeste Pflasterstrips:
- Wasserfeste Fingerpflaster
- Wasserfeste Kühlpflaster
- Wasserfeste Fingerkuppenpflaster
- Comfort Pflaster für empfindliche Haut
Anwendung von wasserfesten Pflastern
Zuvor reinigen Sie die Wunde und entfernen den Schmutz. Dann trocknen Sie die betroffene Stelle sanft und großzügig ab. Mit sauberen Händen lösen Sie dann das Pflaster von dem Haftstreifen. So halten Sie beim Auftragen alles steril.
Viele Pflaster bieten bereits eine zweigeteilte Schutzfolie an, die ein faltenfreies Aufkleben ermöglicht. Dies geschieht, indem man die Seiten nacheinander entfernt und somit der vorgegebenen Kleberichtung einfach folgt. Oder sie sind mit überlappenden Laschen versehen, die ein Haften an der falschen Stelle vermeiden. Außerdem bieten die meisten Verpackungen eine einfache Öffnung durch beidseitiges Ziehen an den Papierstreifen.
Tipps zum Abziehen von Pflastern
Ein gutsitzendes Pflaster hilft im Alltag enorm weiter. Zwischendurch beim Wechseln ist allerdings einiges zu beachten. Diese Kraft ist die Haftfähigkeit (Adhäsion) von Teilchen. Sie beschreibt die Fähigkeit der Moleküle der verschiedenen Körper aneinander zu haften. Das Abziehen des Pflasters führt zu einem sogenannten adhäsiven Riss in der Grenzfläche zwischen dem Pflaster und der Haut.
Beim Abreißen kommt es zu einer Spannungskonzentration, die jeden erneuten Millimeter an der Rissspitze spüren lässt. Deswegen gilt hier eher schneller als langsamer. Die Spannungskonzentration verstärkt sich durch die einzelnen kleinen Härchen auf der Körperoberfläche. Sie erzeugen zusammen selbst eine eigene Spannungskonzentration.
Für ein einfaches Entfernen eines Duschpflasters ist zum einen die schnelle Abreiß-Methode nützlich, allerdings hilft auch Babyöl, da die wasserfesten Pflaster fettlöslich sind. Auch zugefügte Wärme, durch beispielsweise einen Föhn oder ein warmes Bad, kann den Wechsel begünstigen, da Wärme die Bewegungsenergie der Atome und Moleküle beeinflusst und das Pflaster so leichter zu entfernen ist.
Zum Wechseln eines Pflasters gibt es keine festgelegten Intervalle. Wichtig ist, dass Sie die betroffene Stelle und Wunde beobachten.
Wasserfeste Pflaster sind ein praktisches Utensil, ob im Haushalt, auf der Arbeit, unterwegs oder auf Reisen. Die schnelle Abhilfe ermöglicht Ihnen, dass Sie Ihren Alltag rasch fortführen können. Bestellen Sie jetzt Duschpflaster!
Wünschen Sie eine Kaufberatung zu wasserfesten Pflastern?
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich zum passenden Produkt.
Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer +49 (0) 2368 89 89 779.
Sie können uns auch gerne Ihre Fragen über das Kontaktformular zusenden.